Zusammenarbeit mit dem HC Bruggen über die Junioren hinaus

Balz Bettenmann

18 Sept. 2025


Zur Saison 2025/26 stellt der TSV St.Otmar in Zusammenarbeit mit dem HC Bruggen auch Aktivteams in der Breite. Und der gemeinsame Start ist geglückt.

SG Otmar Bruggen alle Teams
SG Otmar Bruggen alle Teams

Die Akteure der drei Spielgemeinschaften von St.Otmar und Bruggen.

Der Weg zu diesem Schritt war lange. Bereits zur Saison 2019/20, also vor sechs Jahren, stand erstmals ein Team unter dem Namen SG Otmar/Bruggen auf Stufe U15 Promotion im Einsatz. Ab der Saison 2022/23 kam ein U17 Promotion-Team hinzu und in der letzten Saison wurde zusätzlich ein U23-Team bei den Aktiven (4. Liga) gemeldet. Nun folgt auf diese aktuelle Spielzeit die Teilnahme von U19-, 3. Liga- und 4. Liga-Teams in der Meisterschaft als Spielgemeinschaften beider Vereine. Bis zu dreimal pro Woche trainieren die Spieler miteinander und stellen die Teams für die Ligen.

Zu Beginn des Trainingsbetriebs im Mai war es in erster Linie wichtig, aufeinander zuzugehen, sich kennenzulernen, sich miteinander auszutauschen und in den Trainings Spass zu haben. Dazu diente unter anderem ein gemeinsamer Kickoff-Event in der Kreuzbleiche. Und der Start ist geglückt: Innerhalb weniger Wochen sprach und lachte beim Einwärmen oder in der Garderobe jeder mit jedem. So wurde aus Spielern unterschiedlicher Alters- und Vereinszugehörigkeiten eine Truppe, welche bemerkenswert konzentriert trainiert.

Das erste Spiel bestritt das 4. Liga-Team gegen den HC Rheintal. Ein 25:25-Unentschieden zeigte, dass die Mischung aus den U19-Junioren und den gestandenen Aktivspielern funktioniert. Gerade für die jungen Spieler ist es enorm wichtig, Spielpraxis in einem Erwachsenenteam zu sammeln sowie Erfahrungen und Tipps ihrer älteren Mitspieler zu kriegen.

Das 3. Liga-Team startete direkt mit einem Doppelspielwochenende bestehend aus dem erstem Ligaspiel und der ersten Cuprunde. Im Ligaspiel gegen den TV Teufen startete man konzentriert und mit einer sehr guten Stimmung. Schlussendlich musste man aber anerkennen, dass die Abläufe im Angriff im Gegensatz zu denen des Gegners noch zu wenig eingespielt sind, womit das Spiel mit 24:29 verloren ging. Beim Cupspiel gegen den HC Andelfingen bedachte man sich auf eine ruhige und einfachere Spielweise, welche auch weniger technische Fehler zur Folge hatte. Zusammen mit einer soliden Defensivarbeit feierte man schlussendlich einen ungefährdeten 30:22-Sieg.

Im ersten Spiel der U19-Promotion gegen den starken Gegner TV Appenzell zahlten die Jungs viel Lehrgeld. Man fand mit fortlaufender Spieldauer zwar bessere Lösungen im Angriff, jedoch blieb die Fehlerquote im Angriff äusserst hoch. So resultierte schlussendlich eine klare 25:49-Niederlage.

Von der Zusammenarbeit profitieren beide Vereine und deren Vereinsmitglieder. Die Teams des HC Bruggen werden durch junge Spieler ergänzt und gleichzeitig ermöglicht diese Kooperation das Entstehen einer Breite beim TSV St.Otmar. Den Mitgliedern beider Vereine ist es somit möglich, in einer für sie passenden Mannschaft Handball zu spielen. Wir danken den Verantwortlichen des HC Bruggen für das Vertrauen und hoffen, diese Zusammenarbeit langfristig weiterführen zu können.