St.Otmar verliert den Saisonauftakt gegen Wacker Thun

Marco Ellenberger

31 Aug. 2025


Der TSV St.Otmar muss im ersten Heimspiel der neuen Saison in der Quickline Handball League eine bittere Niederlage hinnehmen. Die St.Galler verlieren gegen Wacker Thun trotz Pausenführung mit 28:32 (14:10).

Andrin Doerwaldt gegen Wacker Thun
Andrin Doerwaldt gegen Wacker Thun

Andrin Dörwaldt im Heimspiel gegen Wacker Thun. (Stefan Risi, 31.08.2025)

Es war wie fast immer zwischen diesen beiden Traditionsclubs aus der Ostschweiz und dem Berner Oberland: Ein Abnützungskampf mit vielen Emotionen und physischer Härte. Nach einer beidseits eher komplizierten Startphase – typisch Saisonauftakt – war es St.Otmar, das sich langsam aber sicher die Vorteile erarbeitete. Aus dem 4:6 (15.) machte das Heimteam ein 8:6 (20.), unter anderem dank drei Toren von Neuzugang Miguel Alves. Und weil Andreas Björkman Myhr zwischen den Pfosten einen starken Tag einzog (18 Paraden, 1 Tor) und sich Wacker Thun gegen die St.Galler Defensive je länger je schwerer tat, lag St.Otmar zur Pause verdient mit 14:10 in Führung.

Den Gästen aus dem Berner Oberland gelang es jedoch, das Spiel vor 700 Zuschauerinnen und Zuschauern nach dem Seitenwechsel in andere Bahnen zu lenken. Zentral war dabei die Umstellung von Thuns Cheftrainer Remo Badertscher, der fortan mit sieben Feldspielern angreifen liess. St.Otmar konservierte zunächst den Vorsprung, geriet aber mit fortlaufender Spieldauer immer mehr in Bedrängnis. Die Thuner spielten den nummerischen Vorteil geschickt zu Ende, und die St.Galler fanden vor allem gegen die Abschlüsse von den Aussenpositionen keine Lösung. In der 49. Minute brachte Ante Gadza die Thuner erstmals wieder in Führung.

In der spannenden Schlussphase hätte das Spiel in beide Richtungen verlaufen können, wobei es die St.Galler nicht mehr schafften, das Momentum auf ihre Seite zu zwingen. Beim 24:24 (52.) stand es letztmals Unentschieden; danach rannte St.Otmar stets einem Rückstand hinterher. Zwei Minuten vor Schluss vergab Miguel Alves, mit neun Treffern bester Skorer, die Möglichkeit zum Anschlusstor – im Gegenzug entschied Wacker Thun mit dem Treffer zum 30:27 den Match. Die Niederlage mit vier Toren Differenz war am Ende aus St.Galler Sicht nicht zwingend und zu deutlich; sie spiegelte aber die 22 Gegentore im zweiten Durchgang. Alleine in den letzten 16 Minuten waren die Thuner 14mal erfolgreich.

Die Möglichkeit zur Korrektur des missglückten Saisonstarts bietet sich dem TSV St.Otmar bereits am Mittwoch. Die Mannschaft von Trainer Michael Suter ist dann beim RTV 1879 Basel zu Gast. Anpfiff in der Sporthalle Rankhof ist um 19.15 Uhr; REDHANDBALL.ch überträgt das Spiel live. Für den Zugang zur Plattform ist ein Gamepass erforderlich.

Telegramm

TSV St.Otmar – Wacker Thun 28:32 (14:10)
Kreuzbleiche – 700 Zuschauer/innen – Sr. Albert/Albert.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen St.Otmar; 4mal 2 Minuten gegen Thun.
St.Otmar: Björkman Myhr (18 Paraden, 1 Tor), Lacok; Bolt, Tobler, Dörwaldt (2), Heinl, Stroustrup (6), Löfström (5), Höning (2), Jessen, Alves (9/5), Schneider, Möller (2), Braun (1), Wetzel.
Bemerkungen: St.Otmar ohne Locher und Brülisauer (beide verletzt). Winkler hält Penalty von Alves (32./14:11). Björkman Myhr hält Penalty von Baumann (33./15:11).

Resultat

teamA image

OTM

28
:
32
teamB image

WAC

Männer QHL

Sonntag, 31. Aug. 2025 17.00 Uhr St.Gallen Kreuzbleiche 700