Geschäftsführer Matthias Schlageter im Interview zum Saisonstart

28 Aug. 2025


Seit dem 1. Juli 2025 ist Matthias Schlageter Geschäftsführer des TSV St.Otmar. Die kurze Zeit bis zum Saisonstart war intensiv. Was schon alles angestossen wurde und welche Änderungen es zur neuen Saison gibt, erzählt er im Interview.

Matthias schlageter portrait querformat
Matthias schlageter portrait querformat

Matthias, du bist nun seit knapp zwei Monaten im Amt. Wie bist du in die neue Aufgabe gestartet?
Matthias Schlagter: Die letzten Wochen waren intensiv. Zunächst ging es darum, mir rasch einen Überblick über die verschiedenen Bereiche zu verschaffen und die dringendsten Aufgaben anzugehen. Der Saisonstart rückt schnell näher, und manche To-dos konnten nicht warten, bis die Einarbeitung abgeschlossen war. Sehr hilfreich war, dass ich bereits vor meinem offiziellen Start tageweise mitarbeiten konnte. Zudem habe ich vom Vereinsvorstand grosse Unterstützung erfahren. Trotz der intensiven Tage habe ich das klare Gefühl: Ich bin hier am richtigen Ort.

Das QHL-Team steht bei St. Otmar im Rampenlicht, der Verein ist aber noch viel mehr. Wie nah bist du an der ersten Mannschaft, und wie sehr konntest du dich schon mit dem restlichen Verein beschäftigen?
An der ersten Mannschaft bin ich sehr nah dran. Im Austausch mit Cheftrainer und Sportchef Michael Suter war der Wunsch des Staffs deutlich: Ich soll aktiv und präsent beim Team sein. Entsprechend bin ich eng in die Abläufe eingebunden – allerdings mit klarer Rollenverteilung. Meine Aufgaben liegen neben dem Spielfeld, dort möchte ich das Team bestmöglich unterstützen. Was auf dem Feld geschieht, ist Sache von Trainern und Spielern. Mit den Verantwortlichen im Verein konnte ich bereits erste Gespräche führen und Eindrücke sammeln. In den kommenden Monaten möchte ich hier noch tiefer eintauchen.

Am Sonntag startet der TSV St. Otmar mit einem Heimspiel in die neue Saison. Wie steht es um den Puls des neuen Geschäftsführers – und wie ist die Mannschaft drauf?
Die Anspannung ist im Moment gross. Das liegt auch daran, dass wir viele Themen angestossen haben, die vor allem mittel- bis langfristig Wirkung zeigen werden. Gleichzeitig überwiegt die Vorfreude auf das erste Heimspiel. Ich hoffe sehr, dass viele St.Galler Handballfans am Sonntag (Anpfiff 17 Uhr) den Weg in die Kreuzbleiche finden. Sie dürfen sich auf eine motivierte, fitte und sehr harmonische Mannschaft freuen, die im Kern aus den Spielern besteht, die bereits im Frühling begeistert haben. Daran will das Team anknüpfen – spielerisch wie kämpferisch.

Mit dem Meisterschaftsstart präsentiert die Liga einige Neuerungen. Was kannst du uns dazu sagen?
Zur Saison 2025/26 gibt es tatsächlich spürbare Veränderungen. Die Spiele werden weiterhin über red.sport gestreamt, neu jedoch kostenpflichtig. Nach vielen Jahren mit kostenlosem Zugang hat sich der Verband bewusst für diesen Schritt entschieden. Im Gegenzug wird die Produktion aufgewertet: Künftig kommen fünf automatisierte Kameras zum Einsatz, die von einem 'Multi Angle Operator' via Cloud gesteuert werden. Zusätzlich erhalten Abonnenten Zugang zu weiteren Spielen, unter anderem aus der Swiss Premium League und den Elite-Ligen der Junioren und Juniorinnen.

Du sagst, alle Spiele sind kostenpflichtig. Eine Ausnahme gibt es aber, oder?
Das stimmt. Gemeinsam haben SHV, QHL und RED auf blick.ch das 'Match of the Week' lanciert. Dieses findet meist mittwochs um 19.15 Uhr statt und wird mit Talk und Analysen aus dem Blick-Studio in Zürich begleitet. St.Otmar ist am 17. September erstmals Teil davon – beim Heimspiel gegen den HSC Suhr Aarau.

Das war aber noch nicht alles – Stichwort Video Replay und harmonisierte Anspielzeiten.
Richtig. Die fünf Kameras dienen nicht nur der Produktion, sondern auch als Video-Replay-System. Schiedsrichter können so bei strittigen Szenen direkt am Spielfeldrand die Aufnahmen prüfen und schnell entscheiden. Neu gibt es zudem einheitliche Anspielzeiten: Unter der Woche um 19.15 Uhr, samstags um 18.00 Uhr und sonntags um 17.00 Uhr.

Nicht nur national, auch in St.Gallen ist viel in Bewegung. Woran arbeitet ihr aktuell?
Der TSV St.Otmar startet mit einem frischen Auftritt in die Saison. Am sichtbarsten ist das derzeit auf unserer neuen Webseite otmar.ch. Auch die Marke selbst wurde behutsam weiterentwickelt, erkennbar etwa am leicht angepassten Logo. Zusätzlich arbeiten wir mit komplementären Farben, die das traditionelle Gelb-Schwarz sinnvoll ergänzen. In den nächsten Wochen wird diese neue Bild- und Textsprache Schritt für Schritt eingeführt. Damit führen wir den TSV St.Otmar in die Zukunft, ohne die Werte der Tradition zu verlieren.